»Es geht nicht darum, die Gefühle aus dem Kopf zu bekommen oder sie darin zu verstecken, sondern darum, sie mit Akzeptanz zu durchleben.«
CARL ROGERS
Der Kinderwunsch ist einer der stärksten Wünsche im Leben eines Menschen/eines Paares. Er ist so wesentlich und damit in seiner Tiefe und Stärke kaum zu überbieten.
Sie haben sich dazu entschieden Eltern (Mama/Papa) werden zu wollen und möchten sich mitten hinein stürzen in eins der wohl größten Abenteuer des Lebens – das ist wunderbar. Im wahrsten Sinne des Wortes. Wenn ein Kind geboren wird, ist das ein wahres Wunder!
Es gibt Paare, bei denen klappt es auf Anhieb und dann gibt es Paare, die brauchen mehr Geduld und müssen viel mehr Kraft aufwenden als Andere. Das kann hart sein, eine Probe für die eigene Geduld und die Partnerschaft, und es kann mitunter auch frustrieren.
So fühlt es sich nämlich manchmal an: wie ein Marathon. Ein Marathon, bei dem Ihnen hin und wieder die Unterstützer am Straßenrand fehlen, die Sie anfeuern oder Ihnen Snacks reichen. Leider gibt es auch keine vorgegebene Strecke oder Schilder, die Ihnen anzeigen, wie viele Kilometer es noch bis zum Ziel sind oder wie viel Sie schon geschafft haben bzw. wo es überhaupt lang geht.
Wie lange es noch dauert, bis Sie an ihrem ganz persönlichen Ziel sind, das kann Ihnen leider niemand sagen. Aber: Sie können sich für die langen Strecken, die sich ziehen und die Sie so viel Kraft kosten, einen unterstützenden Begleiter an Ihre Seite holen.
Manchmal reicht es schon sich mit Freunden oder der Familie auszutauschen, aber hin und wieder ist es angenehmer einen Menschen an seiner Seite zu haben, der eben grade nicht zum Freundes- oder Familienkreis gehört.
Besonders innerhalb der Familie können Erwartungen oder sogar Druck mitschwingen, so dass Familienfeiern oder Partys zu einer großen Strapaze werden können in der Kinderwunschzeit. Indiskrete Nachfragen, teilweise unangenehme oder sogar verletzende Kommentare sind ein entscheidender Grund, warum der Kinderwunsch immer noch ein Tabu-Thema ist. Und das, obwohl es so viele Paare betrifft (Rund 2 Millionen Paare in Deutschland. Das ist etwa jedes 6. oder 7. Paar). Sätze wie »Entspannt Euch doch mal, dann wird das schon«, »Nur nicht so verkrampfen und darauf versteifen, sonst klappt das eh nie« erzeugen meist nur noch mehr Druck und Schuldgefühle.
Ganz besonders dieser Eindruck, dass um Sie herum alle scheinbar ganz problemlos schwanger werden, kann Gefühle auslösen, die Sie von sich selbst noch gar nicht gekannt haben. Neid oder Missgunst sind Gefühle, die plötzlich hochkommen können und für die sich viele Frauen oder Paare dann zusätzlich auch noch verurteilen. Dieser Kampf mit und gegen die eigenen Gefühle ist noch mal eine zusätzliche Anstrengung und Belastung – neben dem Kontrollverlust und der Enttäuschung, dass es noch nicht geklappt hat.
Frust, Neid, Wut, Schuld, Trauer, Ohnmacht, Sehnsucht, Vorfreude, Hoffnung, Glück – all diese Gefühle dürfen da sein und zwar ganz ohne Bewertung und Verurteilung. Es sind Ihre Gefühle, sie haben ihre Berechtigung und wollen gesehen und gefühlt werden.
Neben den vielen Gefühlen, die mit dem Kinderwunsch einhergehen, ist auch Zeit und Raum bei unseren Terminen für Pläne. Wir suchen aus all den Möglichkeiten, die es gibt, IHREN Weg. Dabei haben wir immer im Blick wo ihre ganz persönlichen Grenzen liegen und wie weit ihre Kraft noch reicht bzw. wie und wo sie auftanken können.
Jedes Paar und jeder Mensch wird von mir genau dort abgeholt, wo er/sie sich befindet. Alles geschieht in ihrem ganz individuellen Tempo.
Wie geht man mit den belastenden Gefühlen in der Kinderwunschzeit um? Hier können Sie kostenlos unseren Vortrag und die Fragerunde zu dem Thema ansehen: